Stationen

der Klinik für Hämatologie und Medizinische Onkologie

Für die stationäre Versorgung der Patienten mit Tumorerkrankungen und Erkrankungen des Blutes stehen der Klinik für Hämatologie und Medizinische Onkologie insgesamt 69 Betten auf vier Stationen zur Verfügung. Die Stationen befinden sich im Bettenhaus II.

Die Betreuung auf allen Stationen der Klinik für Hämatologie und Medizinische Onkologie erfolgt durch jeweils spezialisierte Teams aus Pflegenden, Ärzten und Psychotherapeuten.

Mitarbeiterinnen der onkologischen Station stehen am Tresen des Stationsbüros

Auf der Station Heilmeyer (3022) werden vorwiegend Patienten mit akuten Leukämien und Lymphomen betreut. Ein Teil der Station ist speziell für die Therapie von Patienten ohne eigene Abwehrkräfte (Aplasie) mit einer entsprechenden Lüftungsanlage ausgestattet. In direkter Nachbarschaft befindet sich die Privatstation Hirschfeld (3023). Hier werden neben Patienten mit Lymphomerkrankungen Patienten mit soliden Tumoren behandelt. In Kooperation mit der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie werden auf der Station 5024 vorwiegend Patienten mit Bronchialkarzinomen oder auch anderen soliden Tumoren behandelt. Auf der Station Holland (0123) werden die Patienten im Rahmen von Hochdosistherapien mit autologer und allogener Stammzelltransplantation betreut.

Kontakt zu den Stationen

Station 0123 – Holland
  • Tel. Stationszimmer: 0551 3966975
  • Tel. Arztzimmer: 0551 3966976
  • Faxnummer: 0551 3919361
Station 3022 – Heilmeyer
  • Tel. Stationszimmer: 0551 3966339
  • Tel. Arztzimmer: 0551 3968505
  • Faxnummer: 0551 3968506

Station 3023 – Hirschfeld
  • Tel. Stationszimmer: 0551 3922606
  • Tel. Arztzimmer: 0551 3910963
  • Faxnummer: 0551 3910352
Station 5024
  • Tel. Stationszimmer: 0551 398685
  • Tel. Arztzimmer: 0551 39170575
  • Faxnummer: 0551 398661
     

Ausstattung

Die modern und zweckmäßig eingerichteten Zimmer sind überwiegend mit zwei Betten, bei medizinischer Notwendigkeit - wie insbesondere im Transplantationsbereich - mit einem Bett ausgestattet. Die umfangreich ausgebaute Station Holland (0123) verfügt über alle baulichen und apparativen Einrichtungen für die Durchführung der Hochdosistherapie mit anschließender autologer oder allogener Stammzelltransplantation, angeschlossen an diese Station steht für die Patienten ein großer, mit Unterstützung der Deutschen José Carreras Leukämie Stiftung errichteter Pavillon als Aufenthaltsraum zur Verfügung.

Stationsmitarbeiterin bei der Bestandsaufnahme

Betreuung auf anderen Stationen

Die Klinik für Hämatologie und Medizinische Onkologie ist beteiligt an der ärztlichen Versorgung der allgemein-internistischen Stationen der Inneren Medizin (Interdisziplinäre Notaufnahme INA, Intermediate Care IMC (1021) und Chest Pain Unit (1025) und den Intensivstationen 1021 und 1026), und leistet über den Hämatologisch/Onkologischen Hintergrund in einem Konsiliardienst mit 24h-Rufbereitschaft Gewähr für die hämatologische und onkologische Betreuung aller medizinischen Fachdisziplinen im Haus.

Das könnte Sie auch interessieren

Folgen Sie uns