„Laufen fürs Leben“: Großer Familien-Lauf für den guten Zweck


Noch knapp drei Wochen dann findet unter dem Motto „Laufen fürs Leben“ am Samstag, 14. Juni 2025, auf dem Gelände des Hochschulsports Göttingen der 5. Göttinger Lauf gegen Krebs statt. Von 11:00 bis 16:00 Uhr sind alle herzlich eingeladen, sich sportlich zu engagieren und Spenden für unterstützende Angebote für Krebspatient*innen zu sammeln. Veranstalter sind das UniversitätsKrebszentrum Göttingen (G-CCC) der UMG sowie die Zentrale Einrichtung für Sport und Gesundheit (ZESG) der Universität Göttingen. Unterstützt werden beide Einrichtungen durch ehrenamtliche Helfer*innen der Fachschaften Medizin und Sport.
Die Veranstaltung ist offen für alle: Freizeitsportler*innen, Profis, Familien, Teams, Kinder – jede Runde zählt! Eine Laufrunde umfasst einen Kilometer, es gibt kein Startgeld, aber die Möglichkeit zur Spende. Ziel ist es, die mehr als 20.000 Runden aus dem Jahr 2019 zu übertreffen. Parallel zum Hauptlauf gibt es ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie mit Bewegungsparcours und Kinderschminken, Laienreanimation, Livemusik, Foodtrucks und Informationsständen zum Thema „Sport bei Krebs“ und Prävention. Zudem wird die Werkfeuerwehr der UMG mit einem Löschfahrzeug vor Ort sein. Für alle Kinder bis zwölf Jahre gibt es einen Kinderlauf. Schirmherrin des Kinderlaufs ist das Mini-Gänseliesel Ava. Die Neunjährige eröffnet zusammen mit dem Maskottchen Pauli den Kinderlauf. Das Deutsche Rote Kreuz steht für Notfälle bereit. Die Anmeldung und alle Informationen zum Lauf gibt es unter gccc.umg.eu/lfl2025.
„Laufen fürs Leben“ – 5. Göttinger Lauf gegen Krebs
Samstag, 14. Juni 2025, 11:00 bis 16:00 Uhr
Sportgelände der Zentralen Einrichtung für Sport und Gesundheit (ZESG) der Universität Göttingen
Gutenbergstraße 60, 37075 Göttingen
Anmeldungen unter: gccc.umg.eu/lfl2025
Spenden für zusätzliche Patient*innenangebote – auch online möglich
Der Erlös der Veranstaltung kommt unterstützenden Angeboten für Krebspatient*innen zugute, wie beispielsweise Ernährungsworkshops, Sport- und Musiktherapie. Diese Angebote sind meist nicht durch die Regelversorgung abgedeckt. Es besteht die Möglichkeit zur Onlinespende per Überweisung oder per Paypal oder mit Bargeld vor Ort am Veranstaltungstag. Alle Infos zur Online-Spende gibt es unter: https://gccc.umg.eu/laufen-fuers-leben/online-spende.
Vorab schon Runden sammeln beim Onlinelauf
Für alle, die am 14. Juni nicht persönlich dabei sein können, gibt es einen Onlinelauf. Am Wochenende vom 6. bis 8. Juni 2025 können alle Laufbegeisterten laufen, walken oder spazieren für den guten Zweck – egal wo – und die Runden für den Onlinelauf auf der Eventseite melden. Vorab kann man sich seine eigene Startnummer ausdrucken und online spenden. Die Rundenanzahl des Onlinelaufs wird dann mit den vor Ort gelaufenen Runden zusammengezählt.
Schirmherr*innen setzen Zeichen der Unterstützung
Laufen fürs Leben wird von prominenten Schirmherr*innen unterstützt, die sich aktiv dafür einsetzen, Aufmerksamkeit für den 5. Göttinger Lauf gegen Krebs zu schaffen. Einer von ihnen ist Schauspieler Sebastian Ströbel: „Als vierfacher Familienvater liegt mir das Wohl unserer Kinder besonders am Herzen. Deshalb unterstütze ich den Spendenlauf „Laufen fürs Leben“ mit voller Überzeugung. Dieses Event ist eine wunderbare Gelegenheit für die ganze Familie, gemeinsam aktiv zu sein und dabei Gutes zu tun. Lassen Sie uns zusammenkommen, um das UniversitätsKrebszentrum Göttingen zu unterstützen und das Ziel von mehr als 20.000 gelaufenen Runden zu erreichen.“
Zudem setzt sich auch Falko Mohrs, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, für den Lauf ein: „Wir wollen gemeinsam den Wettlauf gegen den Krebs gewinnen. Unsere Spitzenforschung für innovative Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten ist dabei eine wichtige Säule. Eine weitere ist die Unterstützung der Patient*innen und Angehörigen jenseits der medizinischen Versorgung. Hier leisten die Hilfs- und Beratungsangebote des UniversitätsKrebszentrum Göttingen einen enorm wichtigen Beitrag.“
Petra Broistedt, Oberbürgermeisterin der Stadt Göttingen, wird die Begrüßung der Läufer*innen am 14. Juni übernehmen und betont: „Es ist mir eine echte Herzensangelegenheit, die Schirmherrschaft für den 5. Göttinger Lauf gegen Krebs zu übernehmen. Als Oberbürgermeisterin – aber auch ganz persönlich – beeindruckt mich zutiefst, was hier in Göttingen auf die Beine gestellt wird: Ein Lauf, der nicht nur sportlich bewegt, sondern auch gesellschaftlich ein starkes Zeichen setzt. Dass dieser Lauf genau dort ansetzt, wo Gesundheit und Solidarität sich begegnen, macht ihn so besonders. Hier laufen Menschen gemeinsam für eine gute Sache, setzen sich für Aufklärung und Forschung ein, und geben all denen Rückenwind, die mit einer Krebserkrankung leben.“
Auch in diesem Jahr unterstützen lokale Bands den „5. Göttinger Lauf gegen Krebs“ musikalisch. Dazu gehören das Max-Funk-Institut, DustinJonathan, die Swinging Amatörs und das Akkordeonorchester.
PROGRAMM
10:30 Uhr: Ausgabe der Startnummern
11:00 Uhr: Beginn und Grußworte der Organisator*innen und Schirmherr*innen
Petra Broistedt (Oberbürgermeisterin Stadt Göttingen), Prof. Dr. Lorenz Trümper (Vorstand Krankenversorgung UMG), Prof. Dr. Stefan Rieken (Sprecher UniversitätsKrebszentrum Göttingen)
11:15 Uhr: Start des Erwachsenen-Laufs und des Rahmenprogramms
11:45 Uhr: Start des Kinderlaufs mit Mini-Gänseliesel und Pauli
12:00 Uhr: Musik mit den Swinging Amatörs
13:00 Uhr: Musik mit DustinJonathan
14:00 Uhr: Musik vom Max-Funk-Institut
15:00 Uhr: Akkordeonorchester “Fröhliche Eichsfelder”
15:45 Uhr: Bilanz des Laufevents
16:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Spendenkonto „Laufen fürs Leben“
Universitätsmedizin Göttingen
IBAN: DE98 2605 0001 0000 0014 20
Kennwort: LfL2025 – Spende
Pressekontakt:
Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität
Unternehmenskommunikation
Mandy Dall (Pressekontakt UniversitätsKrebszentrum Göttingen (G-CCC)
Von-Bar-Str. 2/4, 37075 Göttingen
Telefon 0551 / 39-62152
presse.medizin(at)med.uni-goettingen.de
www.umg.eu